
Effektiver Einbruchschutz fängt bei einfachen Verhaltensregeln an:
Gekippte Fenster und Terrassentüren sind eine Einladung für Diebe und sollten deshalb geschlossen werden. Auch bei der Wohnungstür gilt: Nicht nur ins Schloss fallen lassen, sondern zusätzlich absperren. Diese einfachen Regeln reichen jedoch nicht aus. Wirksamen Einbruchschutz bietet erst mechanische Sicherungstechnik. Diese kann dann um elektronische Maßnahmen erweitert werden. Häufig kann schon mit geringem Aufwand die Sicherheit wesentlich erhöht und dadurch ein Einbruch verhindert werden.

Haus oder Wohnung vor Einbrechern langfristig sichern: Wer ist dafür verantwortlich? Vermieter oder Mieter?

Einbruchschutz: Schön und gut, aber mitunter auch eine Kostenfrage. Bei der Finanzierung greift der Staat unter die Arme.